Für die präzise Auswertung des Messsignals benötigen Sie ein DMS-Messgerät oder einen Messverstärker.
3 ideale DMS-Elektroniken kompatibel mit dieser Wägezelle:


4
Darf's noch robuster sein?


3
Präzision in jeder Ecke:
Einfach genau wiegen.
Die Wägezelle 1015 hat wie jede Plattformwägezelle ein mechanisches Doppel-Lenker-System, auch Parallelogramm genannt, um Torsionskräfte bei exzentrischer Krafteinleitung auszugleichen. Jede einzelne Wägezelle wird auf Eckenlastempfindlichkeit geprüft und durch eine aufwendige mechanische Bearbeitung optimiert. Dadurch entstehen auch dann keine Messfehler, wenn die zu messende Masse einseitig, bspw. in einer Ecke, auf der Plattform liegt.

2





.png)
3, 5, 7, 10, 15, 20, 30, 50 und 90 kg
Millionenfach eingesetzt, Messbereiche von 3 bis 90 kg
für Plattformgrößen bis zu 400 x 400 mm
Wägezelle aus hochfester Aluminiumlegierung
bewährt in Plattform- und Zählwaagen
integrierte und einstellbare Überlastsicherung
intelligente Messverstärker und DMS-Messgeräte zur Auswertung und Weitergabe der Messergebnisse
Parallel-Lenker-System mit hoher Eigenfrequenz
Plattform-Wägezelle
1015
Entdecken Sie die Wägezelle 1015 in 3D.


Die Wägezelle 1015 gehört zu den Urgesteinen der Wägetechnik und ist eine der ersten industriell und in Masse hergestellten Plattformwägezellen überhaupt.
Dabei liefert ein besonders ausgefallenes Design, mit einem zusätzlichen mechanischen Lenker in der neutralen Mittelachse, eine hohe Eigenfrequenz und damit schnelle und hochdynamische Messergebnisse auch unter rauen Industriebedingungen.
Das Modell 1015 hat wie jede Plattformwägezelle ein mechanisches Doppel-Lenker-System, auch Parallelogramm genannt, um Torsionskräfte bei exzentrischer Krafteinleitung auszugleichen. Jede einzelne Wägezelle wird auf Eckenlastempfindlichkeit geprüft und durch eine aufwendige mechanische Bearbeitung optimiert.
Der Aufbau einer Plattformwaage mit dieser Wägezelle ist denkbar einfach. Über die beiden Anschraubflächen oben vorne bzw. hinten unten am Kabelausgang werden zwei Stahl- oder Aluminiumplatten von bis zu 400 x 400 mm angeschraubt und ein entsprechendes DMS-Messgerät oder ein Messverstärker angeschlossen – und fertig ist die Waage.
Standardmäßig wird die Wägezelle 1015 mit einem abgeschirmten 6-Leiter-Anschlusskabel geliefert. Sonderkabel und -längen sind auf Anfrage möglich.

Interaktive
3D-Ansicht
öffnen!


1
Wo genau wird diese Wägezelle
erfolgreich eingesetzt?
Schätzungsweise sind davon mehr als 10 Millionen Exemplare sowohl in industriellen Waagen als auch in Abfüll-, Dosier- und Verpackungsmaschinen im Einsatz.




Rufen Sie doch kurz an: Wir sind gerade erreichbar:
02721 92 62 92
Haben Sie technische Fragen? 👋

Chat starten
